Przejdź do treści
Strona główna Strona główna Strona główna
  • Region erkunden
    • Fischer- und Festungsstadt Peitz
    • Die Peitzer Teiche
    • Peitzer Land
    • Spreewald
    • Naturwelt Lieberoser Heide
    • Schlaubetal
    • Sorben/Wenden
    • Bergbautourismus
  • Freizeit planen
    • Angeln
    • Ausstellungen
    • Baden & Schwimmen
    • Bibliothek
    • Erlebnispark Teichland
    • Führungen
    • Kirchen
    • Museen
    • Radfahren
    • Spielplätze
  • Gastlichkeit erfahren
    • Unterkunft buchen
    • Reiseversicherung
    • Gastronomie
    • Angebote für Gruppen
    • Angebote für Kinder
  • Veranstaltungen erleben
    • Veranstaltungstipps
    • Veranstaltungskalender
  • Service & Kontakt
    • Tourist-Information
    • Broschürendownload

Breadcrumby

You are here:

  1. Strona główna
  2. Kultur genießen

Kultur genießen

Sie finden 6 Museen im Peitzer Land.

  • Holländermühle Turnow

    Holländermühle Turnow
  • Festungsturm

    Festungsturm Peitz
  • Museum "Kólasko" Drachhausen

    Museum Kolasko Drachhausen
  • Eisenhütten- und Fischereimuseum

    Eisenhütten und Fischereimuseum
  • Heimatmuseum Tauer - Domowniski muzej Turjej

    Heimatmuseum Tauer
  • Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde - Serbsko-nimski domowniski muzej Janšojce

    Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde
zur Übersicht der Museen

Sie finden 9 Kirchen im Peitzer Land.

  • Evangelische Kirche Grießen

    evangelische Kirche Grießen
  • Evangelische Kirche Peitz

    evangelische Kirche Peitz
  • Evangelische Kirche Drewitz

    evangelische Kirche Drewitz
  • Katholische Kirche Peitz

    katholische Kirche Peitz
  • Evangelische Kirche Neuendorf

    evangelische Kirche Neuendorf
  • Evangelische Kirche Tauer

    evangelische Kirche Tauer
  • Evangelische Kirche Jänschwalde

    evangelische Kirche Jänschwalde
  • Evangelische Kirche Heinersbrück

    evangelische Kirche Heinersbrück
  • Evangelische Kirche Drachhausen

    evangelische Kirche Drachhausen
zur Übersicht der Kirchen

  • Zampern - camprowas

    Zampern

    In lustigen Verkleidungen ziehen die Zamperer durchs Dorf und bitten in den Häusern um Eier-, Speck- und Geldspenden. Die Eier werden am Abend gemeinsam verspeist.

    • Czytaj więcej o Zampern - camprowas
  • Waleien - walkowanje

    Waleien

    Das Waleien ist besonders bei den Kindern beliebt. Dieser Brauch bezog sich ursprünglich auf die Steigerung der Fruchtbarkeit und sollte den für die Bauern so wichtigen Graswuchs fördern.

    • Czytaj więcej o Waleien - walkowanje
  • Osterfeuer - jatšowny wogeń

    Osterfeuer
    In der Osternacht werden überall Osterfeuer entzündet. Dieser Brauch geht auf die reinigende Kraft des Feuers zurück. Soweit der Schein des Feuers leuchtet, soll das Land fruchtbar sein.
    • Czytaj więcej o Osterfeuer - jatšowny wogeń
  • Maibaumstellen - stajanje majskego boma

    Maibaumstellen

    Am Vorabend des 1. Mai, mancherorts auch zu Pfingsten, werden auch in den Gemeinden des Amtes Peitz Maibäume aufgestellt. Maibaum und Maizweige verkörpern Wachstum, Gesundheit und Fruchtbarkeit für die Dorfgemeinschaft.

    • Czytaj więcej o Maibaumstellen - stajanje majskego boma
  • Hahnrupfen - łapanje kokota

    Hahnrupfen

    Zur Erntezeit, in den Monaten August/September gibt es dann wieder einen spektakulären Höhepunkt: das Hahnrupfen (Kokot). In einigen Gemeinden wird statt des Hahnrupfens auch das Hahnschlagen durchgeführt.

    • Czytaj więcej o Hahnrupfen - łapanje kokota

Sie finden 18 Ausstellungen im Peitzer Land.

  • Die Nutzung des Wassers

  • Życie na wsi – codzienność serbołużyckiej ludności wiejskiej

  • Die größte Keramiksammlung der Lausitz

  • Blaudruck - Geschichte und Tradition

  • Glaube, Macht und Politik

  • Baugeschichte des Eisenhüttenwerkes Peitz anhand historischer Karten, Zeichnungen und Bilder – der Versuch einer geschichtlichen Annäherung

  • Największa kolekcja ceramiki na Łużycach

  • Leben auf dem Lande - der Alltag der sorbischen/wendischen Landbevölkerung

  • Flüsterfiguren und digitaler Kartentisch

  • Stroje, zwyczaje, tradycje – poza łużycką codziennością

  • Schätze der Erde im Mineralien- und Fossilienkabinett

  • Hochofenhalle und Gießerei

  • Das Hüttenwerk Peitz - Aufstieg und Niedergang

  • Fischereimuseum

  • Drukowane tkaniny barwione indygiem – historia i tradycja

  • Woodstock am Karpfenteich - Free Jazz in der DDR

  • Fryco Rocha Kabinett

  • Trachten, Bräuche, Traditionen - abseits des sorbischen/wendischen Alltags

zur Übersicht der Ausstellungen

Szukaj

Wetter

WetterOnline

Wochentipp

Tourist-Information im Rathaus Peitz

  • Markt 1
    03185 Peitz
  • 035601 8150
  • 035601 81515
  • tourismus@peitz.de
  • https://tourismus.peitz.de

Impressum | Datenschutz | Presse
Unsere Leistungen für Sie:
  • individuelle Beratung zu Ihrem Aufenthalt
  • Bereitstellung von touristischem Informationsmaterial
  • Zimmervermittlung
  • Vermittlung von Arrangements
  • Organisation von Tagesprogrammen für Reisegruppen
  • Vermittlung von Kremserfahrten, geführten Teichwanderungen und Stadtführungen
  • Verkauf von Souvenirs, touristischen Publikationen, Angel- und Veranstaltungskarten

 

i geprüfte Touristinfirmation    Betrieb mit ServiceQualität Deutschland Stufe 1   zum Amt Peitz
Brandenburg - Das Weite liegt so nah
Der Spreewald, Dein Urlaubstraum in Grün