Kultur genießen
Zampern - camprowas
In lustigen Verkleidungen ziehen die Zamperer durchs Dorf und bitten in den Häusern um Eier-, Speck- und Geldspenden. Die Eier werden am Abend gemeinsam verspeist.
Waleien - walkowanje
Das Waleien ist besonders bei den Kindern beliebt. Dieser Brauch bezog sich ursprünglich auf die Steigerung der Fruchtbarkeit und sollte den für die Bauern so wichtigen Graswuchs fördern.
Osterfeuer - jatšowny wogeń
In der Osternacht werden überall Osterfeuer entzündet. Dieser Brauch geht auf die reinigende Kraft des Feuers zurück. Soweit der Schein des Feuers leuchtet, soll das Land fruchtbar sein.Maibaumstellen - stajanje majskego boma
Am Vorabend des 1. Mai, mancherorts auch zu Pfingsten, werden auch in den Gemeinden des Amtes Peitz Maibäume aufgestellt. Maibaum und Maizweige verkörpern Wachstum, Gesundheit und Fruchtbarkeit für die Dorfgemeinschaft.
Hahnrupfen - łapanje kokota
Zur Erntezeit, in den Monaten August/September gibt es dann wieder einen spektakulären Höhepunkt: das Hahnrupfen (Kokot). In einigen Gemeinden wird statt des Hahnrupfens auch das Hahnschlagen durchgeführt.