Professor Schäperclaus Teichlehrpfad

Ein etwa 2,5 km langer Wanderweg zwischen dem Hüttenwerk und der Maustmühle führt direkt durch das Teichgebiet. In östlicher Richtung befinden sich der Hälterteich und der Neuendorfer Oberteich. Beide Teiche zählen zu den größten Gewässern des Teichgutes Peitz. Auf der anderen Seite fließt der Hammergraben, ein künstlicher Nebenarm der Spree. Dahinter liegen kleinere Teiche.

Erholungsgebiet Garkoschke

Badesee Garkoschke Peitz
Ein kleiner Badesee, Garkoschke genannt, eingebettet in Wald- und Wiesenlandschaft. Unweit der Altstadt Peitz gelegen und trotzdem ein Ort der Ruhe. Die Sonne spiegelt sich auf der Wasseroberfläche. Vögel zwitschern und der Wind lässt die Blätter rascheln. Einfach durchatmen und die Natur auf sich wirken lassen. Oder nach einer Radtour auf dem angrenzenden Gurkenradweg ins kühle Nass springen...

Evangelische Kirche Peitz

evangelische Kirche Peitz
Ein Gotteshaus vom Architekten des Königs. König Friedrich Wilhelm IV von Preußen stellte Mittel für diesen Kirchenbau bereit. Und die Pläne dazu kamen vom bedeutenden Architekten Friedrich August Stüler. Heute steht der Kirchenbau für Moderne im alten Gewand. Im Mittelpunkt die facettenreiche Kirchenorgel...

Festungsturm

Festungsturm Peitz
Der Peitzer Festungsturm - wie eine Glucke wacht er über der Peitzer Altstadt. Er hat viel über die Geschichte der Stadt zu berichten. Als Hauptgebäude einer einstigen Burganlage erbaut, später zum Generalturm der Festung Peitz erkoren, heute als Zeitzeuge der Festungsgeschichte ein Museum...