Peitzer Karpfenwochen vom 20. September bis 26. Oktober 2025

Ein Phantastischer Karpfen des Kreisverkehrs, noch vor dem Hüttenwerksgelände
Karpfen köstlich zubereitet
Die Restaurationen auf dem Hof der Peitzer Edelfisch
Fischer beim Abfischen
Die Peitzer Teichnixe hilft fachmännisch beim Abfischen
Karpfen bei ihrer Verladung
abgefischte Karpfen tummeln sich im Becken

Natürlich nachhaltig – der Peitzer Karpfen

Was heute als Trend in aller Munde ist; für den Peitzer Karpfen und die Teiche, in denen er aufwächst, gilt dies schon immer.

Die nachhaltige Karpfenteichwirtschaft ist nicht nur Lebensraum für Karpfen und Nebenfische, sondern auch für viele geschützte Arten. Sie bildet Wasserspeicher in der Landschaft und verbessert das Kleinklima. Gerade in regenarmen Gebieten, wie der Lausitz, fangen die Teiche Niederschläge auf, mindern den Hochwasserabfluss und somit die Sediment-, Nitrat- und Phosphorfracht der Fließgewässer und sie tragen zur Grundwasserneubildung bei.

Das regionale Produkt „Peitzer Karpfen“ zu genießen, bedeutet kurze Transportwege – was wiederum gut für die Umwelt ist. Der Genießer kann selbst sehen, wo und wie sein Fisch produziert wird. Der heimische Karpfen enthält viele wertvolle Vitalstoffe, die der menschliche Körper täglich braucht. Er ist ein sehr gesundes Lebensmittel. Ihn zu essen, bedeutet auch, einen Beitrag gegen die Überfischung der Weltmeere zu leisten. Und das ganzjährig, denn Peitzer Karpfen schmeckt zu jeder Jahreszeit. Es gibt außerordentlich viele Zubereitungsarten.

Letzten Endes bedeutet Nachhaltigkeit auch den Erhalt heimischer Arbeitsplätze in einem der ältesten Berufe überhaupt – damit Fischer und Teichwirte auch weiterhin eine wertvolle Kulturlandschaft pflegen können.

10 Gründe, den Peitzer Karpfen zu essen:

  1. Karpfen enthält viele Nährstoffe, die der Körper täglich braucht.
  2. Ich kann selbst sehen, wo und wie das Nahrungsmittel produziert wird.
  3. Regional schmeckt einfach besser.
  4. Karpfen schmeckt zu jeder Jahreszeit, nicht nur zu Weihnachten und Silvester.
  5. Karpfen ist schon lange keine Speise mehr, die den Reichen vorbehalten ist.
  6. Karpfen kann auf vielfältige Arten zubereitet werden.
  7. Die nachhaltige Teichwirtschaft schafft Lebensräume für viele geschützte Arten.
  8. Die sehr kurzen Transportwege schonen die Qualität und die Umwelt.
  9. Damit auch einheimische Arbeitsplätze erhalten werden.
  10. Die Teichwirte erhalten und pflegen eine wertvolle Kulturlandschaft.

Wussten Sie schon, dass …

… jeder 20. Karpfen, der in Deutschland verzehrt wird, aus Peitz kommt?
… der Karpfen wichtige Vitamine, Mineralstoffe, gesunde Fettsäuren und Proteine enthält?
… jedes Jahr über 500 Tonnen Peitzer Karpfen gezüchtet und gefischt werden, die somit jährlich zirka 1 Million köstliche Karpfenportionen ergeben?

Fischangebote unserer Partner:

HOTEL ZUM GOLDENEN LÖWEN
Markt 10
03185 Peitz/Picnjo
Tel. 035601 80940, www.hotel-peitz.de
Mo– Do: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr, Fr – Sa: 11.30 Uhr – 23.00 Uhr, So: 11.30 Uhr – 22.00 Uhr
• Peitzer Karpfenburger mit ca. 170g Karpfenfilet, Bacon, Käse, Zwiebel, Gewürzgurke, Tomate und Kartoffelecken
• Bandnudeln mit Peitzer Karpfenfilet, Käse-Sahne-Soße, Champignons und Cocktailtomaten

RESTAURANT ZEUGSCHMIEDE
Hauptstraße 9
03185 Peitz/Picnjo
Tel. 035601 30097 www.restaurant-kruse.de
Di-Sa: ab 17.00 Uhr
• Peitzer Fischtopf

GASTHAUS AM KARPENTEICH/PRO GASTRA GASTGEWERBE GMBH
Pension/Gasthaus
Hüttenwerk 1
03185 Peitz/Picnjo
Tel. 035601 895929, www.ostsee-radlerpension-peitz.de
April bis Oktober täglich ab 11.30 Uhr 
• Karpfenmatjes
• Karpfensushi

CHRISTINENHOF & SPA
Hotel/Restaurant/Wellness
Hauptstraße 39
03185 Tauer/Turjej
Tel. 035601 89720, www.christinenhof.net
Mo: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr, Di-Sa: 12:00 Uhr - 21:00 Uhr, So: 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
• Ligierte Fischsuppe mit Peitzer Karpfenklößchen
• Feines Karpfenfiletragout au cocotte in Weißweinsahne, überbacken mit aromatischem Landkäse von der Drehnower Spreewaldalm, resches Brot
• Peitzer Fish und Chips - gebackene Karpfenfilets im Bierteigmantel, Süßkartoffelfrites, zweierlei Dips von hausgemachter Trüffel Mayonnaise und Limonen-Chilli-Mayonnaise

“MAUSTMÜHLE” GMBH
Restaurant/Gästezimmer/Kaffeegarten
Maust, Mühle Nr. 3
03185 Teichland/Gatojce
Tel. 035601 802970, www.maustmuehle.de
Mi-So: 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
• Duett süß-sauer, gebratenes Karpfenfilet mit Süßkartoffelpüree und Gemüse

KONSUM JÄNSCHWALDE
Laden und Gastronomie
Hauptstraße 1
03185 Jänschwalde
Tel. 035607 282
Mo-Fr: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr, Sa: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr
• Lausitzer Karpfensuppe

KARPFENSCHÄNKE AM PINNOWER SEE
Hotel/Restaurant
Pinnow, Am Pinnower See 3
03172 Schenkendöbern
Tel. 035691 6100, Whatsapp 0151/50518476 (Textnachrichten), www.karpfenschaenke.de
Hauptsaison bis 12.10.2025: täglich außer Dienstags bis 20.00 Uhr, Wochentags ab 12.00 Uhr, Wochenende+Feiertage ab 11.00 Uhr
Tischreservierung an Sonn- und Feiertagen ab 6 Pers. empfehlenswert
• Peitzer Karpfen in Aspik mit Wurzelgemüse und gekochtem Landei, dazu Remouladensoße mit Spreewälder Gewürzgurken, als Beilage Bratkartoffeln mit zerlassenem Speck

WALDHOTEL EICHE
Hotel/Restaurant
Eicheweg
03096 Burg (Spreewald)
Tel. 035603 67000; www.waldhotel-eiche.de
Mo-So: 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
• Suppe: Consomè vom Peitzer Karpfen mit Karpfenklößchen und Gemüseperlen
• Vorspeise: "zweierlei vom Peitzer Karpfen" Tranche vom hausgebeizten Limetten-Gin-Karpfen, Medaillon vom hausgeräucherten Karpfen, Dill-Senf-Sauce, Wildkräutersalat mit Himbeerdressing
• Hauptgang: gebratenes Karpfenfilet auf Rahm-Wirsing und Macaire Kartoffeln

WILLMERSDORFER HOF
Hotel/Restaurant
Mauster Str. 11
03053 Cottbus
Tel. 0355 878100; www.willmersdorferhof.de
Mo: ab 16.00 Uhr, Di-Do: 11:30 Uhr - 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr/Fr-So sowie Feiertage ab 11:30 Uhr
• Gebratener Karpfen an Kürbispüree mit Fenchel-Variation in Dill-Sahne Soße

RADISSON BLU HOTEL
Hotel/Restaurant/Wellness
Vetschauer Straße 12
03046 Cottbus
Tel. 0355-47610 www.radissonblu.com/hotel-cottbus
• Karpfenfilet mit Apfel-Meerrettich-Kruste, Sellerie-Karottengemüse, gebutterte Dillkartoffeln

PENSION & RESTAURANT NORDSTERN
Pension/Restaurant
Nordweg 2 A
03055 Cottbus
Tel. 0355-870780 www.pension-nordstern.de
Mo-Sa. 17:00 - 21:00 Uhr
• Gebackenes Karpfenfilet an gedünstetem Rettichgemüse mit Senfsaatremoulade dazu Rosmarinkartoffeln