Orgeldisposition
Große Orgel Peitz
Erbauer: Kemper-Lübeck; Baujahr 1956
Umsetzung aus Berlin-Spandau 1995/96
Umdisponierung seit 1996
Disposition Zustand 2015
Schwellwerk (3. Manual, C bis g‘‘‘)
1 Spitzgedackt 8’
2 Spielpfeife** 8’ (aus HW; statt Cornettmixtur 8-10fach)
3 Salicet* 8’ (vermutlich um 1900; orig. Salicet ist ausgebaut)
4 Vox Celeste* 8’ (vermutlich um 1900; statt Quintcymbel 3fach)
5 Principal* 4’ ( aus Heiliggeist-Rostock; Sauer/Kirchner um 1960; statt Prinz. 2’)
6 Lochflöte 4’
7 Fugara* 4’ (verm. um 1900, Herkunft unbek.; statt Quinte 1 ⅓‘)
8 Sesquialtera 2-3fach
9 Mixtur 3fach (statt Mixtur 6fach)
10 Trompete* 8’ (Giesecke 1960; aus Bln-Karlshorst; Ankauf 2014; statt Doppelregal 8‘)
11 Trichterregal 8’
12 Tremulant
Pedal (C bis f‘)
13 Prinzipalbaß* 16’ (aus Dom Bergen, Norwegen; 1891 Albert Hollenbach; statt Baßzink 8fach)
14 Subbaß 16’
15 Zartbaß 16’
16 Quintbaß 10 ⅔’
17 Oktavbaß 8’
18 Gedacktbaß 8’
19 Pommerbaß 4’
20 Glöckleinton 2fach
21 Fagott 16’
22 Trompete 8’
23 Clarine 4’
24 Tremulant Pedal
25 Koppel SW- Pedal
26 Koppel HW- Pedal
27 Koppel FW- Pedal
Hauptwerk (2. Manual, C bis g‘‘‘)
28 Bordun* 16’ (Neubau 2011; Holz C- f‘ W. Sauer; ab fs‘ Gunnar Schmidt; statt Pommer 16‘)
29 Prästant 8’
30 Traversflöte* 8’ (Herkunft/ Alter unbekannt, Naturguss; statt Spielpfeife 8’)
31 Spitzgambe* 8’ (aus Johanniskirche Helsinki; Walker um 1960; statt Gedackt 4’)
32 Oktave 4’
33 Gemshorn** 4’ (war ursprünglich dem SW zugeordnet)
34 Quinte 2 ⅔’
35 Oktave 2’
36 Mixtur 3-5fach
37 Spanische Trompete 8’ (Schallbecher Neubau 2011; W. Sauer)
38 Tremulant HW
39 Koppel SW- HW
40 Koppel FW- HW
41 Suboktavkoppel* SW- HW
Fernwerk (1. Manual, C bis g‘‘‘) (Standort: im Osten der Südempore)
42 Sing Gedackt 8’
43 Quintade 8’
44 Prinzipal 4’
45 Rohrflöte 4’
46 Nassat 2 ⅔’
47 Oktave 2’
48 Blockflöte 2’
49 Vogelpfeife 1’
50 Scharf 3fach
51 Hornaliquot 4fach
52 Rankett 16’
53 Krummhorn 8’
54 Doppelregal** 8’ (aus SW; an Stelle Geigendregal 4’)
55 Tremulant
56 Glocken*/ Zimbelstern (Glockenspiel aus Lutherkirche Spandau; hergestellt in USA um 1920)
Zungeneinzelabsteller
37 Spanische Trompete 8’
21 Fagott 16’
22 Trompete (Ped.) 8’
23 Clarine 4’
leer
10 Trompete (SW) 8’
11 Trichterregal 8’
52 Rankett 16’
53 Krummhorn 8’
54 Doppelregal 8’
Komb. I Komb. II Komb.III Komb. IV Hdreg.
Tutti Zung.ab Fr. Ped. A Fr. Ped. B Kopp. a.d. Walze
Walze ab
- 5 Schleifladen; Gemshorn 4’ C-g‘‘‘ sowie Bordun 16‘ C-H auf Kegelladen
- elektrische Trakturen ; fahrbarer Nebenspieltisch (2 Man. / Ped.) im Altarbereich
* nicht Original Kemper (hist. Pfeifenmaterial bzw. Neubau)
** Pfeifenmaterial aus alter Kemperorgel, jedoch innerhalb der Orgel neu zugeordnet
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kleine Orgel in der Winterkirche
Erbauer: Hofbauer-Göttingen, Baujahr 1989
Umsetzung aus Peißenberg/Oberbayern (aus Privatbesitz)
Manual (C bis g‘‘‘ ; 56 Tasten)
Holzgedackt 8‘
Rohrflöte 4‘
Quinte 2 ⅔ ‘
Gemshorn 2‘
Terz 1 ⅗‘
Pedal (C bis f‘) angehängt
Schleiflade / mechanische Trakturen